Standards für eine werteorientierte Führungskultur nach einer Internationalisierungsstrategie festlegen
Kunde
Armacell
Industrie
Verarbeitende Industrie
Thema
Einnehmende Führung
Zwischenmenschliche Kommunikation
Ziel
Standards für eine werteorientierte Führungskultur nach einer Internationalisierungsstrategie festlegen
Armacell, ein weltweit führender Anbieter flexibler technischer Dämmstoffe für industrielle Anwendungen, beschäftigt weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen unterhält 24 Produktionsstätten in 15 Ländern. Seine Produkte tragen maßgeblich zur globalen Energieeffizienz bei. 2012 beschloss Armacell, ein Corporate-Leadership-Programm auf den Weg zu bringen. Eines der wichtigsten Ziele des Unternehmens war dabei die Schaffung einer über alle Standorte hinweg einheitlichen Führungskultur sowie eine Einstellungsänderung ihrer Führungskräfte.
Krauthammer und Armacell identifizierten die Herausforderungen, vor denen die verschiedenen Regionen und Geschäftssparten standen, und analysierten Bedürfnisse und spezifische Lernziele. Der Schwerpunkt lag darauf, einen international übereinstimmenden Mind-set zu etablieren und gemeinsame Standards für das Performance-Management festzulegen. Dazu sollten die Führungskräfte die entsprechenden Leitprinzipien und Grundlagen kennenlernen.
Krauthammer konzipierte gemeinsam mit Armacell das "Leadership Foundation Development Programme", ein dreitägiges Training zur Führungskräfteentwicklung. Die Integration von spezifischen Armacell-Cases und -Übungen sorgte für einen engen Unternehmensbezug. Linienvorgesetzte waren an der Programmgestaltung beteiligt. Dies erhöhte das interne Buy-In des Programms und dessen Anwendbarkeit. Das Programm wurde als Pilot getestet und genehmigt.
In einem zweiten Schritt wurden zwei weitere Programmelemente hinzugefügt: „Engaging Leadership" und „Empowering Leadership". Das Training wurde auf fünf Trainingstage verlängert.
Insgesamt wurden 460 Führungskräfte an allen Armacell-Standorten trainiert.
Die Führungskräfte verfügen nun über ein Set von einfach anwendbaren Tools sowie über eine konstruktive Haltung. Sie teilen auch ein gleiches Verständnis von Führungskultur und sprechen eine gemeinsame Sprache. Dies ermöglicht ihnen, Mitarbeiter zu motivieren, sodass die Effektivität der Teams gesteigert wird. Internationale Standards für das Performance-Management – wie etwa das Geben und Erhalten von Feedback, Verantwortungsübernahme, Erzielen von Konsens in Gruppen, aktives Zuhören – werden jetzt von allen Führungskräften implementiert und angewendet. Diese Aspekte sind für Armacell entscheidend, um die unternehmenseigenen Ziele zu erreichen.
Die André Koch AG wollte die Kundenorientierung von Mitarbeitern im Vertrieb und Backoffice stärken. Zwei Lernprozesse wurden konzipiert: ein vertriebsbezogener Workshop für die Vertriebsmitarbeiter sowie ein Trainingsprogramm für die Backoffice-Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt telefonischer Kundenkontakt.
Im Lernprozess enthalten von André Koch :
Das für die neu entstandene Organisation Global Business Services einberufene Managementkomitee musste von Tag eins als Team funktionieren. Das zehnmonatige Programm “High Performing Teams” unterstützte die Manager dabei.
Im Lernprozess enthalten von Clariant :
Geodis wollte allgemeine Führungsregeln und beispielhafte Verhaltensweisen etablieren. Im Mittelpunkt standen Managementpraktiken zur Sicherung von Motivation und Leistung, die Führungskräfterolle sowie die Beziehung Manager-Mitarbeiter.
Im Lernprozess enthalten von Geodis:
Sollten Sie Fragen zu einem bestimmten Krauthammer-Service haben, stellen wir die Verbindung zu einem Mitarbeiter her, der Ihnen Antworten geben kann.