Change Management
Krauthammer hat umfassende Erfahrung damit, (globalen) Unternehmen und insbesondere Führungskräften und Managern zu vermitteln, wie sie Verhaltensänderungen bewirken.

Warum fällt es Menschen so schwer, einen Wandel zu akzeptieren und zu verarbeiten? Um dies zu verstehen, müssen wir zunächst nach dem Ursprung der Veränderung unterscheiden. Als Initiatoren von Veränderungen führen wir den Wandel proaktiv ein. Als Empfänger von Veränderungen reagieren wir auf einen Wandel, mit dem wir konfrontiert werden.
Krauthammer hat umfassende Erfahrung damit, (globalen) Unternehmen und insbesondere Führungskräften und Managern zu vermitteln, wie sie Verhaltensänderungen bewirken.
Zunächst beurteilt Krauthammer die Komplexität: Geht es um einfache, mehrschichtige oder systemische Änderungen? Letzteres bedeutet, dass der Wandel ein ganzes System oder einen Großteil davon betrifft und sich damit auf das allgemeine Verhalten des Gesamtsystems auswirkt. Anschließend betrachten wir die Einzelteile des systemischen Veränderungspuzzles, z. B. Kultur, Engagement, Geschäftsmodellinnovation, Strategie und Führungstransformation.
Unser Ansatz
Ziele und Einflussfaktoren bestimmen
- Abstimmung mit den Unternehmenszielen, die erreicht werden müssen
- Bestimmen, welche Kompetenzen auf welcher Ebene benötigt werden
- Definieren, welche Managementstile in Stunden der Wahrheit gefragt sind
Lückenanalyse durchführen
- Wesentliche Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Verhalten bestimmen
- Zugehörige Entwicklungsziele klar definieren
- Trainingsziele pro Zielgruppe festlegen
Programme gemeinsam entwickeln
- Ansatz und Tools bestimmen, mit denen Managementteams die erforderlichen Fähigkeiten erhalten
- Ein Management-Rahmenwerk erstellen, das den Werten und der Strategie des Unternehmens entspricht
- Geeignete Krauthammer-Trainingsmodule ermitteln und an die eigene Situation anpassen
- Wirkungsvolle Lernprogramme mit digitalen und klassischen Elementen konzipieren
Pilotprogramme und Ergebnisse
- Roll-out der Programme für erste Pilotgruppen
- Programme für Manager auf drei Ebenen im Unternehmen: Anfänger, Fortgeschrittene und Executives.
- Monatliche Fortschrittsbesprechungen abhalten, um die Programme zu optimieren
- Ein Rahmenwerk für Performance entwickeln, um Fortschritt und ROI zu verfolgen