Sie sind an einem Punkt in Ihrer Karriere angekommen, an dem Sie erkannt haben: Das Führen von Vertriebsteams verlangt eine besondere Balance – Blick auf kurzfristige Ergebnisse einerseits, Investition in Veränderungen andererseits. Veränderungen sind notwendig, damit Ihr Angebot für Kunden attraktiv bleibt und langfristig gute Ergebnisse erzielt werden. Ein kurzfristiger Fokus führt leicht zu flüchtigen, kurzfristigen Vertriebsergebnissen. Für Ihr Team besteht dann das Risiko, hinterherzuhinken. Bei einem langfristigen Fokus laufen Sie hingegen Gefahr, Luftschlösser zu bauen, aber letztlich nie den gesuchten Schatz zu finden. Wie könnte das optimale Gleichgewicht für Sie aussehen? Sie wissen genau wie wir, dass die größte Herausforderung für einen Vertriebsleiter darin liegt, ein Team aufzubauen, das die angestrebten qualitativen und quantitativen Ergebnisse unbedingt erreichen möchte. Wie können Sie Vertriebsmitarbeiter zu unternehmerischem Denken anregen und gleichzeitig dazu bringen, auf strukturierte Weise zu den Zielen des Teams beizutragen?
Zielgruppe
Leiter von Vertriebsabteilungen oder Vertriebsteams, Marketingleiter und Business-Development-Verantwortliche, die nach bewährten Verfahren sowie neuen Tools und Konzepten für ein effizientes, effektives und zukunftssicheres Vertriebsmanagement suchen. Dabei kann es sich um erfahrene Manager handeln, die neue Einblicke in das Vertriebsmanagement gewinnen wollen, oder um Berufseinsteiger, die unmittelbar einen guten Start in ihrer neuen Position anstreben.
Lerninhalte dieses Trainings
Für Sie persönlich: klar und präzise definierte Ziele für Ihr Vertriebsteam, verbunden mit einem attraktiven Konzept zum Erreichen dieser Ziele.
Sie werden Veränderungen so initiieren und steuern können, dass zentrale Teammitglieder und weitere Schlüsselakteure, in- oder extern, begeistert bei der Sache sind und zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse beitragen.
Für Ihr Unternehmen: kontinuierliche Erfolgssteigerung dank eines dynamischen Vertriebs, der Herausforderungen, durch die es zu stagnierenden Umsätzen kommen könnte, proaktiv vorhersieht und in Erfolge verwandelt.